Aus unserer Historie
Wir unterstützen den Verein bei der Begleitung von 300 geflüchteten Menschen.
Zum Heimspiel gegen Fortuna Köln, bei dem die Mannschaft erneut mit einen „Love Dynamo – Hate Racism“-Sondertrikot aufgelaufen ist, beteiligen wir uns gemeinsam mit dem Verein und der DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE an der FARE-Aktionswoche. Über 20 geflüchtete Menschen werden von uns zum müden 0:0-Kick eingeladen. Die Spielbesuche stellen für diese
Die Mannschaft der U23 läuft diese Saison mit dem Slogan „LOVE DYNAMO – HATE RACISM“ auf!
Unsere Initiative wird überraschend für den taz-Panter Preis nominiert, den am Ende die tollen Initiativen „Women in Exile“ sowie „digitalcourage“ erhalten. Mehr zu unserer Nominierung: taz: 1953international – „Eine neue Normalität“
Auch im Jahr 2014 setzen wir die Einladung an asylsuchende Menschen fort. Mittlerweile haben sich die Besuche ein stückweit „professionalisiert“ und wir begrüßen immer mehr regelmäßige Stadiongänger.
Am 31. Januar lädt 1953international zum Feier- und Tanzabend, um die Winterpause der zweiten Liga etwas erträglicher zu gestalten. Der Anlass des Abends ist, die antirassistische Botschaft unserer Initiative und das Eintreten für einen diskriminierungsfreien Alltag zu zelebrieren. Mit dabei Die KellerRatten, Rude & The Lickshots, Gossenboss mit Zett und
Im Dezember wurden in ganz Dresden zahlreiche neue Stolpersteine verlegt. Auch durch die Erlöse der Trikotsversteigerung aus der letzten Saison war es uns möglich, uns an diesem Projekt zu beteiligen. So recherchierten wir die Geschichte der Familie Urbach, die auf der Königsbrücker Straße, ganz in der Nähe der Gründungsstätte unserer
Wir erhalten gemeinsam mit der AG Asylsuchende den Sächsischen Integrationspreis für unser gemeinsames Engagement für Asylsuchende. Im Begleittext heißt es, die AG und wir „ermöglichten einigen Kinder aus Flüchtlingsfamilien am Feriencamp der Dynamo-Fußballschule in den Osterferien 2013 teilzunehmen. Höhepunkt des Projektes war die Einlaufkinderaktion: Am 5. Mai 2013 begleiteten elf
Anlässlich der FARE Aktionswoche 2013 tritt die erste Mannschaft erneut mit Sondertrikots im Heimspiel gegen Cottbus an. Zusätzlich produziert die SGD ein antirassistisches Video und setzt damit eindrucksvoll ein vielfach beachtetes öffentliches Zeichen. 🖤 Weiterhin gingen 1.000 Sondertrikots in den Verkauf, je drei Euro pro Trikot gingen an uns um
Zum Heimspiel gegen den SC Paderborn liefen elf Kinder aus Flüchtlingsfamilien mit der Mannschaft ein. Die großen Augen und die Nervosität beim Betreten des heiligen Rasens vor 29.000 Fans waren deutlich spürbar. Für die Kinder war das eine aufregende Sache, die sie sicher nicht so schnell vergessen werden. Die Aktion
Alle feiern… 🙂
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der AG Asylsuchende und der Dynamo Dresden Fußballschule ermöglichen wir Kindern aus Flüchtlingsheimen aus der Umgebung die Teilnahme am Dynamo-Fußballcamp. Gemeinsam mit 40 anderen Kindern zwischen 7 und 14 Jahren trainierten die vier Jungen und Mädchen vier Tage lang hart. Trotz winterlichen Temperaturen meisterten alle