Aus unserer Historie
Diesmal besuchten die U14-Teams der SGD und des FSV Zwickau mit ihren Trainern sowie Mitarbeitern des Vereins und unserer Gruppe in Chemnitz eine Ausstellung zum NSU-Prozess. Im Rahmen des Besuchs der Wanderausstellung „Offener Prozess“, welche sich mit dem rechtsextremen Terrornetzwerkes NSU befasst, dabei aber die Opfer in den Vordergrund stellt,
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder Teil der FARE-Woche gewesen zu sein. Zum Aktionsspieltag gegen Nürnberg lief das Team im heimischen Dynamo-Stadion, im elften Jahr in Folge, im schwarz-gelben Sondertrikot mit unserem Slogan „LOVE DYNAMO – HATE RACISM“ auf. Auch das Logo des gemeinsamen Projektes Bildungsflanke zierte den
Anläßlich zur FARE Aktionswoche starteten wir dieses Jahr, gemeinsam mit der SG Dynamo Dresden, neben zahlreichen optischen Aktionen auch ein Bildungsprojekt für junge Menschen. Zusammen mit der U13 der SG Dynamo Dresden und des FSV Zwickau führten wir, in Zusammenarbeit mit dem Stolpersteine Dresden e.V., eine Stolpersteintour im Dresdner Süden
Start des Bildungsprojekts Bildungsflanke Dynamo Dresden läuft im Sondertrikot mit unserem Slogan „LOVE DYNAMO – HATE RACISM“ auf der Brust und dem Bildungsflanke-Logo auf dem Ärmel auf Versteigerung „match worn“ Trikots vom Heimspiel gegen den FSV Zwickau. Die Versteigerung brachte 1.942,88 € zugunsten des guten Zwecks ein. Der Erlös fließt
Die diesjährige Aktion steht unter der Überschrift „Sprache als Schlüssel“, weil ein offenes Miteinander mit einer gemeinsamen Sprache besser gelingen kann. Die getragenen Spielertrikots wurden traditionell nach der Partie versteigert. Die Einnahmen der Auktion von 2530 €, welche von der Mannschaft auf 3530€ aufgestockt wurde (!), kommt in diesem Jahr