Zum Inhalt springen

1953international beteiligt sich erneut an FARE’14

Neben der „Welthungerwoche“, mit der Bewusstsein für die Brisanz von 870 Millionen hungernden Menschen geschaffen werden soll, starten im Oktober auch die Fare-Aktionswochen 2014. Bei unserer SG Dynamo Dresden steht sie in diesem Jahr wieder ganz unter dem Motto: „Love Dynamo – Hate Racism“ und ist eine gute Gelegenheit, sich vor Augen zu führen, wie gut es den Menschen im „Westen“ geht und denen mit besonderer Achtung zu begegnen, die in der globalisierten Welt die Zeche zahlen.

Zum anstehenden Heimspiel gegen Fortuna Köln sitzen wieder Flüchtlinge aus allen Teilen der Erde mit uns auf der Tribüne. Die Spielbesuche stellen für diese Menschen eine der wenigen Möglichkeiten dar, den Alltag in den oft tristen Heimen und die schwierige persönliche Situation wenigstens für 90 Minuten zu vergessen und etwas Abwechslung zu erleben.

Für unsere jugendlichen Gäste wird es in Zusammenarbeit mit der DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE zusätzlich ein kleines Fußballtraining geben.

Außerdem ist ein Wollschal mit der bei vielen Dynamofans beliebten und bekannten Losung „Love Dynamo – Hate Racism“ geplant, der im Fanshop verkauft werden soll. Somit hat jeder Fan die Möglichkeit, auch in der kalten Jahreszeit zu zeigen, dass Rassismus und andere Diskriminierungsformen im Stadion und andernorts nichts zu suchen haben!

Zudem wird die Mannschaft am Wochenende wieder mit einem „Love Dynamo – Hate Racism“-Sondertrikot auflaufen.

Die Fare-Aktionswoche ist eine Kampagne, mit der in ganz Europa besonders auf die Themen Rassismus und Diskriminierung aufmerksam gemacht werden soll. Wiederkehrenden rassistischen Sprechchören, Gesängen und Spruchbändern in allen Teilen Europas des Kontinents gilt es entgegenzutreten und mit kreativen Aktionen zu zeigen, dass Toleranz und Vielfalt auch bei uns im Stadion zuhause sind.

In diesem Sinne gilt auch in diesem Jahr in Dresden und überall: Rassismus ist kein Fangesang.