Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hatte am 14.11. zu einem Vortrag des Fanforschers Gerd Dembowski mit anschließender Podiumsdiskussion geladen. Ca. 30 Menschen, darunter zwei Mitglieder unserer Initiative und mehrere bekannte Personen der Dresdner Fanszene, folgten der Veranstaltung.
Die Entstehung des Fußballs im Allgemeinen und der damit zusammenhängenden Gewalt beleuchtete der Soziologe in seinem Vortrag sehr anschaulich. Desweiteren ging er auf die Werte und das Sein eines jeden Fans und speziell der Ultras ein, welche z.T. aus territorialer Abgrenzung, sowie übertriebenen Männlichkeitsritualen besteht, aber auch eine sehr demokratische und heterogene Jugendbewegung hervorgebracht hat, welche trotzdem den Sinn für Rebellion oder Widerstand im progressiven Sinne nicht verloren hat. Gleichzeitig wurde auch über die Kanalisierung und Ventilfunktion von Gewalt im Fußball gesprochen, welche er vor allen Dingen mit Unfreiheit im Alltag (z.B. am Arbeitsplatz, in der Familie…) zu erklären versuchte. Weiterlesen